News
Wasserkrise voraus!
Verfasst am 09.05.2023 um 10:00 Uhr
Beitrag des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK)
Klimagarten 2.0
Verfasst am 20.03.2023 um 13:01 Uhr
Das Stadtgrün, zu denen auch unsere Gärten zählen, wird als Klimaregulator, Feinstaubfilter, Kohlendioxid-Binder und Sauerstoffproduzenten immer wichtiger
Wasser - Baustein des Lebens nicht vergeuden
Verfasst am 19.07.2022 um 12:00 Uhr
Hitzeperioden und Trockenheit in Deutschland: Gezieltes und effizientes Wässern ist gefragt. Der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V. informiert.
Wassermanagement: Jeder Tropfen zählt
Verfasst am 16.06.2022 um 10:37 Uhr
Wasser sparen und Regen sammeln – auch im Kleingarten
Wassermangel und Trockenheit in unseren Gärten
Verfasst am 23.05.2022 um 15:04 Uhr
Jeder Gartenbesitzer sollte das kostbare „Nass“ nur dort und zielgerichtet einzusetzen, wo es unbedingt notwendig ist.
Klimabeet im eigenen Garten
Verfasst am 01.03.2022 um 11:30 Uhr
Projekt zum Mitmachen: PflanzeKlimaKultur. Ein neues bürgerwissenschaftliches Projekt „PflanzeKlimaKultur“ sucht noch Gärtenrinnen und Gärtner in Berlin und Umgebung, die...
Trockenheit und Dürre in unserer Region
Verfasst am 09.12.2021 um 11:50 Uhr
Online-Webinar der Urania Berlin, 10. Dezember 2021, 17:30 Uhr
Naturnah gärtnern im Kleingarten
Verfasst am 17.11.2021 um 11:35 Uhr
Broschüre des Bundesverbands Deutscher Gartenfreunde e. V.
Der Boden im Klimawandel
Verfasst am 25.10.2021 um 11:15 Uhr
Vortrag mit Diskussion, 28. Oktober 2021, 19 Uhr, Berlin-Neukölln, Wirkung des Klimawandels auf Böden und Bodenpflege im Klimawandel
Klimawandel auch im Kleingarten!
Verfasst am 26.08.2021 um 12:00 Uhr
Umweltseminar des Bundesverbandes Deutscher Kleingärtner e. V., 10.-12.09.2021, Berlin